Alexandertechnik in Frankfurt/Main

Christina Meier

“If you stop doing the wrong thing, the right thing does itself.”
„Wenn wir aufhören, das Falsche zu tun, geschieht das Richtige von selbst.“
   
F.M. Alexander (1869-1955)

 

 

Was ist Alexandertechnik?

Wir sind im Alltag ständig in Bewegung – egal, ob wir gehen, stehen oder sitzen. Die Alexandertechnik ist eine Methode, um unsere alltäglichen Bewegungen so effektiv wie möglich zu gestalten.


Und wie funktioniert das? Indem wir lernen, nur so viel Aufwand und Energie in unsere Bewegungen einzubringen, wie diese tatsächlich benötigen. Alexandertechnik-Schüler berichten von weniger Verspannungen, einer besseren Haltung, größerer Präsenz und Ausstrahlung sowie einer verbesserten Koordination bei allem, was sie tun. Dies wird durch eine geänderte Denkweise erreicht, die mithilfe der Alexandertechnik erlernt wird.


Wie würde Ihr Leben aussehen, wenn Sie bei allem, was Sie tun, nur so viel Energie aufwenden würden, wie nötig, und nicht mehr?

Wem kann Alexandertechnik helfen?

  • Menschen, die viel körperlich arbeiten
  • Menschen in Berufen mit einseitiger Belastung, wie häufiges Sitzen, langes Stehen oder  immer gleiche Bewegungen; bei Verspannungen
  • Sportler aller Disziplinen
  • Schauspieler, Musiker, Tänzer
  • Menschen, die Präsentationen halten bzw. vor Gruppen sprechen; bei Lampenfieber

 


Eine Alexandertechnikstunde ...

In einer Stunde erfahren Sie, welchen Einfluss unsere Ideen und Gedanken auf unsere Bewegungen haben und wie Sie sich effektiver bewegen und mehr Effizienz in Ihr Denken bringen können. Hierzu suchen Sie sich eine Aktivität Ihrer Wahl aus. Das kann beispielsweise ein Instrument spielen, am Computer sitzen, gehen oder eine andere beliebige Aktivität sein. Durch gezielte Fragen und die Arbeit meiner Hände lernen Sie, Ihre Bewegungsabläufe in der jeweiligen Aktivität zu optimieren.


Ich biete individuellen Einzelunterricht an. Wahlweise können Sie auch in meinen Workshops von und mit anderen Studierenden lernen.